Luebecker Bach-Chor
  • Start
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Termine und Probenort
  • Mitsingen
    • Mitsingen
      • Ich bin im Bachchor weil
    • Proben- und Terminplan Download
    • Stimmbildung
    • Dirigent
    • Historie
    • zu Hause in St Aegidien
  • Veranstaltungen / Tickets
  • Förderung
    • Förderkreis
    • Kirchenmusiktaler
    • 4/4 Stiftung
  • Menü Menü
HERZLICH WILLKOMMEN AKTUELLES TERMINE + PROBENORT

Herzlich Willkommen beim Lübecker Bach-Chor

50 JAHRE LÜBECKER BACH-CHOR

Dazu öffnen Sie hier einen Artikel der Lübecker Nachrichten: „Oratorien, groß in Szene“

Der Lübecker Bach-Chor ist einer der bedeutenden Oratorienchöre Norddeutschlands. Er besteht seit über 5 Jahrzehnten und hat in dieser Zeit unzählige Konzerte veranstaltet. Kaum ein Werk hat er mehr als einmal aufgeführt, denn immer wieder begeistert er sich und sein Publikum für Musik, die er noch nicht gesungen hat. In den letzten Jahren standen chorsymphonische Werke von Berlioz, Liszt, Haydn, Rutter, Duruflé, Fauré, Zimmermann, Gabrieli, Monteverdi, Bach, Carissimi, Mussorgski, Händel, Mozart, Suppè, Mendelssohn, Poulenc, Dvorak, Schnittke, Britten und Bacalov auf dem Programm.

Der Bach-Chor ist der Kirchenchor der Lübecker Innenstadtkirche St. Aegidien und singt dort regelmäßig in den Gottesdiensten. Konzertreisen führten ihn nach Finnland, Italien, Ungarn, Estland, Russland, Dänemark, Schweden, Prag (Smetana-Saal) und Wien (Karlskirche).

Leiter des Chores waren Herbert Breuer bis 1974, dann KMD Klaus Meyers bis 2008. Seitdem ist Eckhard Bürger der künstlerischen Leiter dieses Ensembles.

MITSINGEN im Lübecker Bach-Chor – mehr über den Chor und das wirklich tolle, integrative Miteinander erfahren

MITSINGEN
HERZLICH WILLKOMMEN AKTUELLES TERMINE + PROBENORT
HERZLICH WILLKOMMEN AKTUELLES TERMINE + PROBENORT

AKTUELLES vom Lübecker Bach-Chor

GIOACCHINO ROSSINI, PETITE MESSE SOLENNELLE

LÜBECKER BACH-CHOR, MITGLIEDER DER LÜBECKER PHILHARMONIKER, SOLISTEN

Samstag, 15. November 2025 um 19.30Uhr
in St. Aegidien

Am Samstag, den 15. November um 19.30 Uhr, wird der Lübecker Bach-Chor unter der Leitung von Kirchenmusiker Eckhard Bürger
die „Petite Messe Solennelle“ von Gioacchino Rossini aufführen.

Dieses Werk des äußerst erfolgreichen Opernkomponisten entstand 1863, Rossini war 71 Jahre alt. Der Titel deutet auf die
ausführliche Vertonung des Mess-Ordinariums hin: Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei, ein „Preludio
religioso“ und „O salutais“ fügte Rossini ein. Mit einem Augenzwinkern erläutert er das Wort „Petite“: „Lieber Gott. Hier ist sie,
die arme kleine Messe … Ein bisschen Können, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies.“,
so schreibt er am Ende des „Agnus Dei“ in einer Art ironischer Widmung. Der eher leichtfüßige musikalische Stil ist in Anbetracht
des ehrwürdigen Text bisweilen kritisiert worden, aber Rossini war in der Leichtigkeit auf seine Weise ernsthaft: „Es war ihm Ernst,
aber sein Ernst war eben Heiterkeit aus einem durch und durch liebenswürdigem Gemüt“, führt im Jahre 1872 A. W. Ambros aus.
Papst Pius X. kritisierte später eine Profanisierung der Kirchenmusik. Rossini schrieb die Messe im Auftrag seines adeligen Freundes
Michel-Frédéric Pillet-Will (1805–1871) zur Einweihung einer privaten Kapelle. Die originale Besetzung für 4 Singstimmen sowie 2
Klaviere und Harmonium erklärt sich aus diesem Anlass, sie war zu dieser Zeit in Paris nicht ungewöhnlich. Rossini selbst hat
wenige Jahre später aber das Werk für großes Orchester bearbeitet. Die Komposition mag gegen Ende seines produktiven
Komponistenlebens auch einen persönlichen Bekenntnis-Charakter gehabt haben. Neben unzähligen wunderbaren melodischen
und harmonischen Einfällen zeigen die beiden großen Fugen für Chor und Orchester („Cum sancto spiritu“ und „Et vitam venturi
saeculi“) eine hohe kontrapunktische Kunst. Vielleicht hatte er im Alter ein intensiveres Verhältnis zu den Werken Johann
Sebastian Bachs aufgebaut: Jeder Band der neu erscheinenden Gesamtausgabe von Bachs Werken jedenfalls brachte für Rossini
einen „Tag unvergleichbarer Freude“. Er schreibt zu seiner Arbeit an der Messe: „Ich habe mit Dissonanzen nicht gespart, aber ich
habe auch etwas Zucker verwendet.“ Dieser findet sich gewiss in den Belcanto-Arien der Solisten, z. B. im „Domine Deus“ (Tenor)
und „Quoniam“ (Bass). Die Messe wurde von der Presse und Öffentlichkeit sehr positiv aufgenommen, sie wurde erst nach Rossinis
Tode gedruckt.

Der Lübecker Bach-Chor wirkt gemeinsam mit Mitgliedern der Lübecker Philharmoniker und den Solisten
Andrea Stadel (Sopran), Juliane Sandberger (Alt), Tobias Hunger (Tenor) und N.N. (Bass).
Der Eintritt beträgt: € 32,- 23,- 15,- (23,- 15,- 9,- ermäßigt) zzgl. VVK-Gebühren, Kinder bis 12 Jahre 6,- €, der Vorverkauf findet statt an den bekannten Stellen und online hier über diese Homepage

TICKETS – Karten für die Konzerte des Bach-Chores (zzgl. VVK-Gebühren) gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen (auch LN – Geschäftsstellen, usw. ) und online hier auf der Homepage (sofort nach Freischaltung)

TICKET - Vorverkauf
HERZLICH WILLKOMMEN AKTUELLES TERMINE + PROBENORT

Termine und Probenort des Lübecker Bach-Chores

Der Lübecker Bach-Chor probt üblicherweise im Gemeindehaus der Aegidiengemeinde, dem ANDREAS – WILMS – HAUS,

Hüxtertorallee 1, Hinterhaus, 23564 Lübeck

(falls Sie hier keinen Stadtplan mit dem beschriebenen Probenort sehen können, diesen aber sehen möchten, akzeptieren Sie bitte die Cookies von Google mit ÄNDERN DER EINWILLIGUNG. Das können Sie hier tun

ich möchte Cookies

TERMINE & PROBENORT finden Sie im aktuellen Bach-Chor-Kalender bei Google. Hier ist der direkte Link auf den Kalender.

BACH-CHOR - KALENDER

TERMINE & PROBENORT finden Sie ebenfalls auf der Seite PROBEN- und TERMINPLAN dieser Homepage. Dort stehen Ihnen der Googlekalender und der Probenplan als Download zur Verfügung

DOWNLOAD

Ticket – Vorverkauf

BACH-CHOR INTERN
Bereich für Chormitglieder

ICH BIN IM BACH-CHOR WEIL:

Kirchenmusiker St.Aegidien

Eckhard Bürger
Aegidienkirchhof 2, 23552 Lübeck
Telefon: +49 451 30 80 162

eckhard-buerger@web.de

Hörbeispiele

Startseite
– Aktuelles
– Termine und Probenort
Mitsingen
– Probenplan Download
– Stimmbildung
– Dirigent
– Historie
– Kinder – und Jugendchöre
Veranstaltungen / Tickets
Förderkreis
– Kirchenmusiktaler
– 4/4 Stiftung
Impressum / Kontakt
Datenschutz / Cookies

© Copyright - Lübecker Bach-Chor
  • Link zu Facebook
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen