Luebecker Bach-Chor
  • Start
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Termine und Probenort
  • Mitsingen
    • Mitsingen
      • Ich bin im Bachchor weil
    • Proben- und Terminplan Download
    • Stimmbildung
    • Dirigent
    • Historie
    • zu Hause in St Aegidien
  • Veranstaltungen / Tickets
  • Förderung
    • Förderkreis
    • Kirchenmusiktaler
    • 4/4 Stiftung
  • Menü Menü

Bisherige Konzerte des Lübecker Bach-Chores

2020
26. September Franz Schubert: Messe G-Dur,
Felix Mendelssohn-Bartholdy „Wie der Hirsch schreiet“
(Konzert unter Bedingungen der Corona-Pandemie im Zelt an St. Marien)
weitere Konzerte mit der Matthäus-Passion von J. S. Bach in Lübeck, Breslau und Lods mussten abgesagt werden,
ebenso das Weihnachtsoratorium
2019
7. Dezember Kurt Weill: „Der Weg der Verheißung“, (Konzert zum Gedenken des Kniefalls von Bundeskanzler Willy Brandt in Warschau 1970)
Oktober Chorreise nach Greifswald mit Proben und Gottesdienst in St. Marien
21. September G. Fr. Händel „Jubilate“ und „Dixit dominus“
19. April und
24. März Gottesdienste mit Teilen der Matthäuspassion von J. S. Bach
2018
16. Dezember Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“ Teile 1-3
17. November Anton Bruckner „Messe d-Moll“
Nigel Westlake „Missa solis“
17. März Dvorak „Stabat mater“
2017
31. Dezember Bach-Kantate 248/4 „Fallt mit Danken“
24. Dezember Bach-Kantate 191 „Gloria in excelsis“
12. November Bach h-Moll-Messe
Oktober Reise nach Wien Konzert h-Moll-Messe in der Karlskirche
4. Juni Bach-Kantate 137 „Lobe den Herren“
18. März Mozart Sakramentslitanei KV 125, Haydn Stabat mater
2016
11. Dezember Bach Teile der h-Moll-Messe, Jenkins „Gloria“
Oktober Chorwochenende in Rostock (h-Moll-Messe)
September Chorreise ins Sauerland nach Balve, Konzert in der Kultur-Höhle und Gottesdienst
28. Mai Schubert Es-Dur-Messe
2015
20. Dezember Bach Weihnachtsoratorium Kantaten 1, 5, 6
14. November Mozart Requiem, Martin „In terra pax“
29. März Bach Johannes-Passion
2014
07. Dezember Casals „El Pessebre“
25. November Brahms „Warum ist das Licht gegeben“
Oktober Chorreise nach Prag mit dem Brahms-Requiem in der Salvatorkirche und im Smetana-Saal
24. Mai Leonard Bernstein „Chichester Psalms“
Michael Töpel „Lübeck-Kantate“ (Uraufführung)
Johann Sebastian Bach „Gloria“ (8 Chöre und Arien aus der h-Moll-Messe)
2013
22. Dezember Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium Kantaten 1 + 2 und Magnificat“
09. November Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“
Oktober Chorreise nach Erfurt mit Gottesdienst in der Predigerkirche
16. Maerz Luis Enriques Bacalov „Misa Tango“
Wolfgang Amadeus Mozart „Davide penitente“
2012
22. Dezember Weihnachtskonzert, Werke von Schütz, Rheinberger, Poulenc u.a.
03. November Benjamin Britten „War-Requiem“
September Proben-Wochenende mit der
Lübecker Singakademie in Süderbrarup
Benjamin Britten „War-Requiem“
27. Mai Bach-Kantate 117 „Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut“
06. Mai und
29. April Bach-Motette „Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf“
2011
11. Dezember Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium Kantaten 1,2,5,6“
05. November Bachchor „a-cappella“ (Schütz, Mendelssohn, Gjeilo u.a.)
Oktober Chorreise nach Malmö, Helsingör, Kopenhagen, Lund
10. April Francis Poulenc „Stabat Mater“
2010
24. Dezember Bach-Kantate 110 „Unser Mund sei voll Lachens“
7. November Antonin Dvorak „Requiem“
April Chorreise nach Stralsund mit Gottesdienst in St. Marien
31. Januar Bach-Kantate 39 „Brich dem Hungrigen dein Brot“
2009
13. Dezmber Bach „Weihnachtsoratorium“ Kantaten 1-3
15. November Haydn „Nelson-Messe“
Alfred Schnittke „Requiem“
15. März Johann Sebastian Bach „Markuspassion“
in der Ergänzung durch Otfried Büsing „Und ich erzähle…“
2008
23. November Felix Mendelssohn-Bartholdy „Paulus“
28. September Bach-Kantate 76 „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“
4. Mai Mozart „Große Messe“ in c-Moll
Abschiedskonzert von
KMD Klaus Meyers
nach 34 Jahren
2007
25. November Feigl „Morgenlied“ (Uraufführung), Cherubini „Requiem c-Moll“
20. Mai „Engel“: Werke von Britten („The Company of Heaven“),
Johann Christian und Johann Sebastian Bach
2006
22. Oktober Rutter „The Mass of the Children“ und andere Kirchenwerke
(Konzert in Konstanz)
1.,3.,7.,8.,9. September Händel „Saul“ als Operninszenierung
19. März Antonio Lotti „Requiem“ und „Crucifixus“
Antonio Vivaldi „Stabat mater“
2005
24. Dezember Heinrich Schütz „Die Weihnachtshistorie“
18. November Johann Christoph Friedrich Bach „Miserere“, Johann Sebastian Bach „Wachet auf…“
11. September John Rutter „Mass Of The Children“, „Psalmfest“, Motteten
19. März Heinrich von Herzogenberg „Die Passion“
2004
24. Dezember G. F. Händel „Laudate pueri“ (Auszüge)
21. November Max Bruch „Moses“
9. Mai Jan Dismas Zelenka „Missa Dei Patris“
2003
20. Dezember C. Ph. E. Bach „Magnificat“ und Vivaldi „Gloria“
14. September Liszt „Missa solemnis“ und „Die heilige Cäcilia“
30. März J. S. Bach „Johannespassion“
2002
24. Dezember Ryba „Böhmische Hirtenmesse“
03. November v. Königslöw “Die Errettung des Kindes Mose”
23. Juni Grössler “Mass of Joy”
17. März Buxtehude “Membra Jesu Nostri”
2001
24. Dezember Buxtehude Kantaten „Das neugeborne Kindelein“, „In dulci jubilo“, „Lobet, Christen, euren Heiland“, „Wie soll ich dich empfangen“, „Fürchtet euch nicht“
25. November Schubert “Totus in corde lanqueo” Suppè “Requiem”
3. November Gounod “Messe brève”
13. Juli Philip Green “Mass of St. Francis”
24. Juni Patterson „Canterbury Psalms“ Meyers „Der Turmbau“ Nystedt „Lucis Creator Optime“
10. März Doppelchörige Psalmen von Schütz und J. L. Bach
2000
24. Dezember J. Chr. Fr. Bach „Die Kindheit Jesu“
25. November Spohr „Doppelchörige Messe“ (Teile)“
7. Oktober Händel „Israel in Ägypten“
9. Juli Bach Kantate 21 “Ich hatte viel Bekümmernis”
18. Juni Caldara „Laudate pueri“
28. Mai Buxtehude „Alles, was ihr tut“
7. Mai Bach Kantate 104 „Du Hirte Israel, höre“
30. April Bach Kantate 67 „Halt im Gedächtnis“
26. März Bach Kantate 54 „Widerstehe doch der Sünde“
19. März Doppelchörige Werke von Schütz und J. M. Bach
27. Februar Bach Kantate 181 „Leichtgesinnte Flattergeister“
6. Januar Bach „Weihnachtsoratorium VI“
1999
24. Dezember Mozart „Exultate“ Schubert „Magnificat“ Spohr „Jubilate Deo“
26. September Mussorgky „Nikolai-Messe“ Mozart „Drei geistliche Hymnen“ Liszt „13. Psalm“
26. März Bach Kantate 182 „Himmelskönig, sei willkommen“, Motette „Jesu, meine Freude“, „Messe G-Dur“
1998
24. Dezember Mendelssohn „Vom Himmel hoch“
18. November Baumgartl „Micha“ (St. Petri)
8. Mai Werke für Soli, Chor und Orchester von Gabrieli und Monteverdi
24. April Mozart „Missa brevis B-Dur KV 275“
1997
24. Dezember Durante „Magnificat“
12. Dezember Menotti « Amahl und die nächtlichen Besucher » (Oper, St. Petri). Wiederholungen 14., 16., 19., 20. Dezember
27. September Fauré „Requiem“ (3 Sätze) Duruflé „Quatre Motets“, „Requiem“
5. Mai Liszt „Die Legende von der heiligen Elisabeth“ (St. Petri)
9. März C. Ph. E. Bach „Die letzten Leiden des Erlösers“
1996
24. Dezember Müller “Weihnachtsoratorium”
2. November H. W. Zimmermann „The Bible of Spirituals“
28. September Mendelssohn „Wie der Hirsch schreit“
16. April F. L. Ae. Kunzen „Hymne auf Gott“, „Die Auferstehung“, „Hymne auf die Harmonie“
17. März Buxtehude „Jesu, meine Freude“
1995
24. Dezember Händel „Messias“ (Weihnachtsteile)
6. Dezember Rutter „Magnificat“, „Gloria“, „Vier Carols“
17. Juni Straszds „Requiem“ Perotin „Sederunt principes“ Pärt „Berliner Messe“ (St. Petri)
25. März Bach „Matthäuspassion“ (als Oper). Wiederholungen 28. und 30. März, 1. und 2. April
1994
24. Dezember Telemann „Uns ist ein Kind geboren“
4. Dezember Berlioz „L’Enfance du Christ“
30. Oktober Ramirez „Misa criolla“
1. Juli Haydn „Die Schöpfung“
12. März Schubert “Mirjams Siegesgesang”, “Messe As-Dur”
1993
24. Dezember Weihnachtsoffertorien von Vanhal, M. Haydn, Holler, Schneider
30. September Cavalieri „Rappresentazione di corpo e anima“ (Oper). Wiederholungen 2. und 3. Oktober
20. Juni Motetten aus der Reformationszeit
26. März Rossini „Stabat Mater“, „Drei Frauenchöre“
5. Februar Bach „H-Moll-Messe“. Wiederholung 6. Februar
1992
24. Dezember Ramirez „Navidad Nuestra“
20. Dezember Pierné „Die Kinder in Bethlehem“ (in St. Petri)
8. Mai Kraft „Lübecker Totentanz“ (szenisch, in St. Petri). Wiederholungen 10. und 11. Mai
27. März Telemann „Matthäus-Passion“
15. März Dvorák „Stabat Mater“
1991
24. Dezember Bach Kantaten 142 „Uns ist ein Kind geboren“ und 61 „Nun komm, der Heiden Heiland“
9. Oktober Händel “Psalm 113”, “Cäcilienode”, “Orgelkonzert F-Dur”
22. September Caldara “Laudate pueri”
22. Juni Purcell „The Fairy Queen“
17. März Loewe „Das Sühnopfer des Neuen Bundes“
1990
16. Dezember Bach “Weihnachtsoratorium für Kinder” (szenisch)
16. November Verdi “Requiem” (in St. Petri)
30. September Bach Kantate 187 “Es wartet alles”
16. September Bach Kantate 51 “Jauchzet Gott”
2. September Wernert “Psalm 116” Bloch “Carmen biblicum” (St. Petri) Bach Kantate 137 “Lobe den Herren”
31. Mai Monteverdi „Marienvesper“
11. März A. C. Kunzen „Herr, höre meine Stimme“
1989
24. Dezember Telemann „Ehre sei Gott in der Höhe“
16. Dezember Haas „Weihnachtsliederoratorium“
2. September A. C. Kunzen “Absalon” (Oper, St. Petri). Wiederholungen 6. und 8. September
27. April Orff „Carmina burana“ (in Petri)
1988
24. Dezember Geistliche Konzerte von Hammerschmidt
22. November Brahms „Schicksalslied“, „Vier ernste Gesänge“ Beethoven „Messe C-Dur“, „Meeresstille und glückliche Fahrt“
24. Juni Händel „Belsazar“
6. Mai Blarr „Beat-Messe“
1987
24. Dezember v. Herzogenberg „Die Geburt Christi“
29. November Bach Kantate 51 „Jauchzet Gott“, Kantate 19 „Es erhub sich ein Streit“, „Suite Nr. 3“
22. November Bach Motette “Jesu, meine Freude”, “Doppelkonzert”, „Suite Nr. 2“
11. Oktober Elgar „From the Bavarian Highlands“ (Budapest)
14. September Britten „War Requiem“ (zur Wiedereinweihung der Petrikirche). Wiederholung 15. September
1. April Bach „Matthäuspassion“
1986
24. Dezember Brunckhorst „Weihnachtsgeschiche“
2. Dezember Britten „St. Nikolaus“ (Oper). Wiederholungen 4. und 6. Dezember
5. Oktober Weber „In seiner Ordnung schafft der Herr“
15. September Haydn „Nelson-Messe“ Poulenc „Konzert für Orgel und Orchester“ Buczynski „Oratio“
3. Juni Blarr „Jesus-Passion“
16. März Rheinberger „Missa puerorum“ (Kyrie und Gloria)
1985
24. Dezember Saint-Saens „Weihnachtsoratorium“
17. November Bach Kantate 131 „Aus der Tiefe“, „Brandenburgische Konzerte 2 und 5“
10. November Bach Kantate 140 „Wachet auf“, „Brandenburgische Konzerte 1 und 4“
3. November Bach Motette „Komm, Jesu, komm“, „Brandenburgische Konzerte 3 und 6“
6. Oktober M. Haydn „Te Deum“
1. Juli Liszt „Christus“
17. März Händel „Johannespassion“
1984
26. November Bizet „Te Deum“ Gounod „Cäcilienmesse“
26. August Bach Kantate 131 „Aus der Tiefe“
17. Juni Gehlen „Jazz-Messe“
6. Juni C. Ph. E. Bach „Israel in Ägypten“, „Flötenkonzert d-Moll“
12. April Werke von J. Chr. Fr., J.S., J., J.M., C.Ph.E. Bach
1983
13. Dezember Hindemith „Das Marienleben“ Bach „Magnificat“
20. November Mendelssohn Kantate „Wie der Hirsch schreit“
26. September Bach „Doppelkonzert“ Mendelssohn „Schweizer Symphonie“ Mozart „Krönungsmesse“
4. Juni Meyers „Der Sündenfall“ (Oper). Wiederholungen 5. und 7. Juni
1982
19. Dezember Bach “Weihnachtsoratorium IV-VI”
28. September Vivaldi „Gloria“ Puccini “Messa di Gloria”
6. Juni Bach Kantate 34 „O ewiges Feuer“
6. April Werke für Orgel und Orchester von Krenek, Hindemith, Hofmann, Dupré, Poulenc
28. März Franck „Psalm 150“
1. Februar A-cappella-Musik mit Werken der Reformationszeit
1981
22. November Bruhns „Die Zeit meines Abschieds“
1. Oktober Mozart „Messe c-Moll“
30. Mai Buxtehude „Das Jüngste Gericht“ (Oper)
17. Mai Weber „Jubelmesse“
30. März Wimberger „Memento vivere“ (szenisch, im Lübecker Dom)
1980
21. Dezember Bach „Weihnachtsoratorium I-III“
7. Oktober Dvorák „Te Deum“, „Messe D-Dur“, „Psalm 149“
7. September Bach Kantate 17 „Wer Dank opfert“
4. Mai Mozart „Messe B-Dur KV 275“
25. März Werke für Soli, Chor und Orchester von Schein
1979
15. Dezember M. Haydn “Konzert für Viola, Orgel und Orchester” Ryba „Böhmische Hirtenmesse“
25. November Purcell „Funeral Music of Queen Mary“
6. Oktober Honegger „König David“ (szenisch). Wiederholung 7. Oktober
13. April Bach „Markuspassion“
28. März H. W. Zimmermann „Psalmkonzert“ Bach Motette „Singet dem Herrn“ Bernstein „Chichester Psalms“
1978
26. November Bach Kantate 158 „Der Friede sei mit dir“
22. November Dvorák „Biblische Lieder“ Mozart „Requiem“
4. Juli Händel „Saul“
24. April Bach „Osteroratorium“
15. März Kluge „De Salvatore Mundi“ Meyers „Der Turmbau zu Babel“
1977
24. Dezember Kluge „De Salvatore Mundi“ (Weihnachtsteile)
20. November Bach Kantate 106 „Gottes Zeit“
13. Oktober Haydn „Die Jahreszeiten“
8. Mai Mendelssohn Kantate „Wer nur den lieben Gott“
26. März Bach „Johannespassion“
1976
24. Dezember Bach Kantate 36 „Schwingt freudig euch empor“
25. November Mendelssohn „Elias“
31. Oktober Bach Kantate 79 „Gott, der Herr, ist Sonn und Schild“
25. September Britten „Noahs Flut“ (Oper). Wiederholung 26. September
25. April Buxtehude „Jesu, meine Freude“
2. April A-cappella-Musik von Palestrina, Schütz, Bach, Brahms, Reger
1975
24. Dezember Händel “Messias” (Weihnachtsteile)
6. Dezember Rossini „Messe solenelle“
23. November Bach Kantate 27 „Wer weiß, wie nahe“
5. Oktober Händel „Mein Lied sing auf ewig“
10. August Mozart „Spatzenmesse“
30. Mai Orff „Veni Creator“ Britten “Saint Nicolas”
23. Februar Bach Kantate 159 „Sehet, wir gehen hinauf“
28. Januar Händel „Messias“
1974
24. November Bach Kantate 140 „Wachet auf“
6. Oktober Schubert „Messe G-Dur“
29. Mai Brahms „Ein deutsches Requiem“
in St. Johannis HH-Harvestehude unter
Leitung von Klaus Meyers
28. Mai Brahms „Ein deutsches Requiem“
Abschiedskonzert von Heribert Breuer
im Lübecker Dom
1973
25. November Bach-Kantate 161 „Komm, du süße Todesstunde“
8. Oktober E. T. A. Hoffmann „Miserere“
1. Juli Motetten von M. Reger, J. Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy
25. März Bach Matthäus-Passion
1972
19. November Bach-Kantate 27 „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“
30. Oktober Haydn Die Schöpfung
24. Juni Bach-Motette „Jesu , meine Freude“, Kantate 150 „Nach dir, Herr, verlanget mich“
1971
21. Dezember Bach Weihnachtsoratorium, Teile I-III
21. November Bach-Kantate 106 „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ (actus tragicus)
4. Juli Motetten von H. Schütz, E. Pepping, F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Brahms
28. Februar Bach Johannes-Passion

Ticket – Vorverkauf

BACH-CHOR INTERN
Bereich für Chormitglieder

ICH BIN IM BACH-CHOR WEIL:

Kirchenmusiker St.Aegidien

Eckhard Bürger
Aegidienkirchhof 2, 23552 Lübeck
Telefon: +49 451 30 80 162

eckhard-buerger@web.de

Hörbeispiele

Startseite
– Aktuelles
– Termine und Probenort
Mitsingen
– Probenplan Download
– Stimmbildung
– Dirigent
– Historie
– Kinder – und Jugendchöre
Veranstaltungen / Tickets
Förderkreis
– Kirchenmusiktaler
– 4/4 Stiftung
Impressum / Kontakt
Datenschutz / Cookies

© Copyright - Lübecker Bach-Chor
  • Facebook
Nach oben scrollen